Multiple Sklerose Ayurvedabehandlung
Die Dathatreya Ayurveda Therapie zur Behandlung von Multiple Sklerose (MS)
76669 - Bad Schönbborn
Multiple Sklerose Treffpunkt Dillenburg
Wir sind ein Treffpunkt für Betroffene, Angehörige und Interessierte in Dillenburg, die sich von der Krankheit Multiple Sklerose den Lebensmut nicht nehmen lassen.
Muskelschwund - qualifizierte Therapie bei Muskelschwund
Oft wird vereinfachend von Muskelschwund oder Muskelkrankheit gesprochen, wenn allgemein die neuromuskulären Erkrankungen gemeint sind
Myositis ist der Überbegriff für die entzündlichen Erkrankungen...
Eine Myositis im Rahmen einer anderen entzündlichen Systemerkrankung, einer Erkrankung aus dem rheumatischen Formenkreis, kommt dagegen öfter vor
xx - xx
Nach einer Gallenoperation bemerken viele Menschen keine Veränderung ihrer...
Sie können zwar auch nach einer Gallenoperation Galle produzieren und in den Dünndarm abgeben, die schnelle Abgabe einer großen Menge ist allerdings nicht mehr möglich
xxxxx - xxxxxx
Nackenschmerzen - Informationen, Grundlagen und Behandlungsmöglichkeiten
Nackenschmerzen – Informationen, Ursache, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten: zervikale Spinalkanalstenose, instabile Halswirbel, Halswirbelsäule, Verspannungen, uvm. Nackenschmerzen sind häufig und meist durch Blockaden der kleinen Wirbelgelenke an der Halswirbelsäule oder durch muskuläre Verspannungen bedingt.
50674 - Köln
Neuralgische Schmerzen - Neuralgiforme Schmerzen
Der Begriff -neuralgische bzw. neuralgische Schmerzen- bringt zu Ausdruck, daß an der Entstehung der Schmerzen die Nerven selbst beteiligt sind
97980 - Bad Mergentheim
Orofaziales Syndrom - Wie man ein orofaciales Schmerzsyndrom behandelt
Als orofaziales (orofaciales) Syndrom fasst man Beschwerden im Bereich von Gesicht, Nase, Ohren und Kiefergelenk zusammen
Oromandibuläre Dysfunktion - Ursachen und Schmerzbehandlung
Eine oromandibuläre Dysfunktion kann verschiedene Ursachen haben. Es werden hilfreiche Therapien beschrieben
Osteoporose wenn die Knochen schwinden und die Osteoporose kommt
Ab dem 35. Lebensjahr gehts bergab mit der Knochenmasse, dann setzt der Abbau ein und es kommt zur Osteoporose, sofern wir nichts tun, um diesen Verlust zu verlangsamen