Die GNT Systems Group bietet CAD/CAM, MES, TMS, PDM und DNC Lösungen an.
Wir sind ihr Ansprechpartner zum Thema intelligente Fertigungssoftware. Auf unserer Website finden Sie Informationen zu unseren Produkten: MES, TMS Werkzeugmanagement, CAD/CAM, PDM und DNC an. Lernen Sie außerdem unser Team kennen und finden Sie heraus was KundInnen über uns sagen.
Die Newsletter Software MailOut kostenlos downloaden
Die Newsletter Software MailOut Professional ist ein Produkt für Ihr strukturiertes E-Mail-Marketing. Mit der Newsletter Software versenden Sie gezielt Newsletter und Serien-E-Mails, die den Anschein einer von Hand geschriebenen E-Mail-Nachricht erwecken.
Die OPUS GmbH entwickelt die professionelle Projektmanagement Lösung
"Die OPUS GmbH mit Sitz in München steht seit 1991 für Projektmanagement-Lösungen, individuelle Software-Entwicklung und effizienten Service und Support nach ITIL.
Unsere Leistungen reichen vom Consulting über die Software-Entwicklung bis hin zu Training und Support. Unsere Consultants unterstützen Sie bei der Bedarfsanalyse, definieren mit Ihnen einen Anforderungskatalog und stehen Ihnen beim weiteren Projektverlauf zur Seite.
Unser Entwicklerteam aus Oracle, .NET und Java Experten setzt Ihre Wünsche flexibel und individuell um. Unsere besondere Stärke liegt in der kundenspezifischen Anwendungsentwicklung. Die Abbildung Ihrer Unternehmensstruktur und eine reibungslose Integration unserer Softwarelösungen in Ihre Systemlandschaft sind dabei das oberste Ziel.
Die Platinum GmbH betreibt eine Software für die Steuerung von Mobilfunk Shops
Die Platinum GmbH hat eine Software bzw. ein System entwickelt, dass die Steuerung von Filialgeschäften in der Mobilfunkbranche ermöglicht. Mit dem WOBIS-System ist es möglich alle Kunden sowie deren Verträge zu verwalten. Des Weiteren können alle Prozesse, die in einen Shop oder im ganzen Unternehmen stattfinden, abgebildet und ausgewertet werden. So ist es möglich seine Ziele schnell und effektiv zu erreichen.
Digitalisierung ist nicht nur eine wirtschaftliche Notwendigkeit, sondern auch die Möglichkeit das eigene Unternehmen weiterzuentwickeln. Die Digitalisierungsagentur DIGITAL LEADER unterstützt Unternehmen dabei den Unternehmensauftritt, das Marketing, den Vertrieb und Prozesse zu digitalisieren.
Dazu analysiert das erfahrene Team die Ausgangslage und bringt übersetzt offline Marketing und Arbeitsschritte in einen digitalen Kontext.
Digitalisieren Sie so Ihr Vertriebssystem mit dem richtigen Salesfunnel, dem passenden CRM System und der optimalen vertriebsunterstützenden Software.
Bei Digital Minds handelt es sich um eine Agentur mit dem Schwerpunkt auf den Themen Suchmaschinenoptimierung sowie Content Marketing. Bereits seit 2016 bieten wir für unsere Kunden Dienstleistungen an und helfen ihnen dabei, ihre Produkte oder Dienstleistungen zu vermarkten. Unsere Kernkompetenzen liegen im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) sowie in der Erstellung und Verbreitung von Inhalten (Content Marketing). Mit Hilfe unserer eigenen Software-Lösungen können wir bestehende und laufende Kampagnen ständig überwachen und datengetriebene Entscheidungen treffen, um die Gesamtperformance einer Kampagne nachhaltig zu verbessern.
Komplettlösungen zur Zeiterfassung, Betriebsdatenerfassung, Zutrittskontrolle und Personaleinsatzplanung. Hard- und Software für alle Branchen und Betriebsgrößen.
Das rasante Tempo der Digitalisierung verändert das Handwerk grundlegend und macht moderne Technologien unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Digitale Tools wie Planungssoftware, mobile Apps, 3D-Druck, smarte Messgeräte und IoT-Technologien helfen Handwerksbetrieben, ihre Arbeit zu optimieren. Handwerksplattformen zur Vermittlung von Dienstleistungen ermöglichen es Kunden, passende Fachkräfte zu finden und direkt Aufträge zu vergeben. Zudem vereinfachen digitale Auftragsverwaltungen, Cloud-Lösungen und KI-gestützte Kalkulationsprogramme die Betriebsführung und Ressourcenplanung. Trotz dieser Vorteile stehen viele Betriebe vor Herausforderungen wie hohen Investitionskosten, der Schulung von Fachkräften und der Notwendigkeit, traditionelle Arbeitsweisen an moderne Technologien anzupassen.