Einführung in die allgemeine Geologie sowie die regionale Geologie Islands. Ein Glossar zum Nachschlagen geologischer Fachbegriffe ergänzt das Webangebot.
Zahlreiche Physik Heimversuche, Videos zu physikalischen Experimenten und Phänomenen sowie Bauanleitungen zum Beispiel zu einfachen Motoren. Alle Versuche werden leicht erklärt und sind gut beschrieben. Zudem wird der Bezug zu physikalischen Phänomenen im Alltag hergestellt und erläutert.
GeologieInfo.de liefert Informationen zu den Geowissenschaften Geologie, Paläontologie und Mineralogie. Unter der Rubrik Download stehen Geo-Skripte zum Download bereit. Im Bereich Fachbücher können Bücher zu den Geowissenschaften kommentiert werden. Neben weiteren Rubriken gibt es ein Geoforum.
Die faszinierenden Polarlichter sind nicht nur in Skandinavien sichtbar – unter bestimmten Bedingungen lassen sie sich auch in Deutschland beobachten. Besonders bei hoher Sonnenaktivität und klarem Himmel können Nordlichter bis in mittlere Breiten vordringen. Damit Sie keine dieser seltenen Gelegenheiten verpassen, bieten aktuelle Polarlicht-Vorhersagen für Deutschland verlässliche Informationen zur Sichtbarkeit.
Mithilfe von Echtzeitdaten, wie dem KP-Index, geomagnetischen Störungen und Wetterprognosen, lässt sich gut abschätzen, ob heute Polarlichter am deutschen Nachthimmel erscheinen könnten. Auf spezialisierten Plattformen wie polarlichter-heute.de finden Sie tagesaktuelle Prognosen, Wolkenkarten, und Sichtbarkeitszonen – alles übersichtlich dargestellt und leicht verständlich.
Ob aus Norddeutschland, dem Harz oder sogar aus Bayern – wer zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist, kann auch hierzulande Zeuge dieses spektakulären Naturwunders werden.
Tempolimit Lichtgeschwindigkeit - Relativitätstheorie relativ anschaulich
Visualisierung und Veranschaulichung der Relativitätstheorie: Online-Artikel, Bilder, Filme und Bastelbögen der Physikdidaktikarbeitsgruppe von Ute Kraus (Theoretische Astrophysik Tübingen).